Sterben lernen – mitten im Leben | Balzers (FL)

Datum/Zeit
Datum - 29/10/2022
Zeit - 09:00 - 17:00 Uhr


Die Natur als Lebenskompass

Naturnah lebende Völker zahlreicher Kulturen haben Medizin- oder Lebensräder entwickelt, die ihnen Orientierung im Leben gaben, bis über den Tod hinaus. Die Ethnologin und Religionswissenschaftlerin Ursula Seghezzi aus Liechtenstein hat die europäische Kultur erforscht und in kreativer Auseinandersetzung mit indigenen Modellen anderer Kontinente den «Lebenskompass» entwickelt, ein europäisches «Lebensrad».

Am Vormittag beschäftigen wir uns mit dieser erdbasierten Weisheitslehre und legen den Fokus auf den Herbst und das Thema «ernten und loslassen».
Am Nachmittag begeben wir uns auf einen «Schwellengang» und setzen uns individuell mit dem Thema «Sterben – mitten im Leben» auseinander.  Abschliessend treffen wir uns zu einem Naturcoaching zurück in der Gesamtgruppe.

Dauer
9 bis 17 Uhr

Beginn
29.10.2022 um  09:00 Uhr

Ort
Haus Gutenberg, Balzers

Referent/-in
Maria Regli, freischaffende Theologin
Naturcoach nach dem «transformation in natura»- Ansatz

Kosten
CHF 170.- (inkl. Mittagessen)

> Ausschreibung im Haus Gutenberg

Anmeldung
bis spätesten 21. Oktober 2022 direkt auf der Webseite des Hauses Gutenberg mit diesem Formular!